Entstaubungsanlagen fördern Abscheidung und Energieeffizienz
Moderne Filter- und Entstaubungstechnik für die Industrie
Entstaubungsanlagen erfordern in der Industrie viel Professionalität und Erfahrung, damit die Abscheideleistung gleichzeitig bei hoher Wirtschaftlichkeit erfolgt. Von ETM Magdeburg gibt es die moderne Entstaubungstechnik mit der passenden Dienstleistung, die von der Entwicklung bis zur Planung und der Inbetriebnahme alle Leistungen aus einer Hand erfüllt. So werden die Schlauchfilter und Elektrofilter auf die jeweilige Anlagentechnik vor Ort abgestimmt, um individuelle Lösungen zu ermöglichen. Die Filtersysteme werden für die unterschiedlichsten Industrien entwickelt und eingesetzt – vor allem in den Bereichen Chemie, Metall, Zement- und Kalkindustrie, Müllverbrennung und Heizkraftwerke sind ETM Filter im Einsatz. Auf der Webseite von ETM, www.envirgy.de, gibt es weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen.
Besonders im Bereich der Produktgasfilter bietet ETM aus Magdeburg ein umfassendes Spezialwissen, um brennbare Gase zu filtern. Dies betrifft vor allem die Biomassevergasung. Durch die Reinigung von Brenngasen von Verunreinigungen, die durch den Einsatz eines ETM Schlauchfilters erfolgt, kann der Wirkungsgrad der Verbrennung erhöht werden. Diese Produktgasfilter sind weltweit im Einsatz, denn ETM Magdeburg gehört zu den führenden Herstellern dieser Filteranlagen.
Zu den weiteren Entstaubungsanlagen von ETM zählen vor allem auch die Elektrofilter, die sehr effizient arbeiten und ebenfalls für die unterschiedlichsten Industrien eingesetzt werden.
Entstaubungsanlagen mit hoher Effizienz
Eine effektive Entstaubungstechnik soll in der Industrie und anderen Bereichen die Produktionsprozesse verbessern und die Umwelt schonen. Zudem erhöhen moderne Entstaubungsanlagen mit ihrer guten Filtrationsleistung die Betriebssicherheit und der geringe Wartungsaufwand senkt die Betriebskosten im Vergleich zu älteren Entstaubungsanlagen.
Zu der modernen Entstaubungstechnik gehören die Elektrofilter von ETM, deren Abscheidegrad bei 99,9 % liegt. Dabei werden die im Gas befindlichen Staubpartikel mittels Hochspannung elektrisch aufgeladen. Sobald die Staubpartikel negativ geladen sind, wandern die Partikel im elektrischen Feld zu den positiv geladenen Niederschlagselektronen. Durch diese Verbindung werden die Staubpartikel entladen und der anhaftende Staub fällt während der Abreinigung der Platten in die angebrachten Staubtrichter, die unterhalb der Elektroden angeordnet sind. Anschließend tritt die staubfreie Luft in die Austrittshaube.
Die wichtigsten Merkmale der Elektrofilter, Entstaubungsanlagen von ETM:
- optimale Abscheidung
- geringer Druckverlust
- hohe Temperaturbeständigkeit
- geringe Investitionskosten mit standardisierten ETM-Elektrofiltern
- wartungsarm
- kundenspezifische Individualisierung
Beim Schlauchfilter strömt das staubhaltige Gasgemisch in die Filtereinheit und gelangt über Filterschläuche in die Filterkammern. Sobald das Gasgemisch den Filterschlauch durchströmt, wird der Staubanteil vom Rauchgas weitgehend zurückgehalten und sammelt sich auf der Schlauch-Oberfläche. Das gefilterte Gas gelangt über den Reingaskanal in die freie Luft. Für die Reinigung der Filterschläuche wird das Puls-Jet-Prinzip angewandt. Dieses Druckstoßverfahren versetzt den Filterschlauch in Überdruck, der Schlauch wird kurzzeitig aufgebläht und der abgelagerte Filterkuchen herausgelöst. Diese wirksame Entfernung des Filterkuchens hat zu wesentlichen Steigerung der Energieeffizienz beigetragen.
Die wichtigsten Eigenschaften der Schlauchfilter, Entstaubungsanlagen von ETM:
- vollautomatische Abreinigung
- erhöhte Energieeffizienz
- variabler Einbau, diverse Ausführungen
- geringe Investitionskosten
- als Produktgasfilter auch für brennbare Gase geeignet
Die Entstaubungsanlagen von ETM schonen die Umwelt und erhöhen die Energieeffizienz. Vor allem die modernen Filter von ETM, wie der Elektrofilter oder der kostengünstige Schlauchfilter, überzeugen durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz. Dabei werden die gesetzlichen Emissionswerte deutlich unterschritten und vor allem die Industrie profitiert von der Leistungsfähigkeit dieser Filtertechnik. Auf www.envirgy.de finden Sie weitere Entstaubungsanlagen von ETM Magdeburg.
Kriterien für passende Entstaubungsanlagen
Bei der Auswahl passender Entstaubungsanlagen ist neben der Leistungsfähigkeit vor allem die Bauform entscheidend. Von einbaubaren Einheiten bis zu den standardisierten Komplettlösungen gibt es diverse Optionen. Besonders platzsparende Baueinheiten sind sehr vorteilhaft, um für zukünftige Planungen die Baugruppe zu erweitern oder umzurüsten.
Von ETM gibt es die Entstaubungsanlagen in verschiedenen Ausführungen, so dass ein variabler Einbau ermöglicht wird. So gibt es die Schlauchfilter als einreihige oder doppelreihige Ausführungen, wobei Schlauchlänge, Filterbreite und Filterlänge variieren. Die Filtereinheiten sind modular aufgebaut und können für verschiedene Einsatzzwecke verwendet werden. Beim Reihenfilter dient der Reingasraum gleichzeitig als Sammelkanal und das Rohgas wird über seitliche Kanäle zugeführt. Der Doppelfilter hat den gleichen Aufbau, allerdings ist der Filter mehrreihig realisiert. Dadurch können Wartungsarbeiten in den einzelnen Kammern erfolgen, ohne dabei die gesamte Anlage außer Betrieb zu setzen. Der Schlauchrundfilter ist einfach aufgebaut und die Funktionsweise unterscheidet sich nicht wesentlich von den anderen Schlauchfiltervarianten. Die Besonderheit ist, dass das Gasgemisch sowohl über einen Tangentialeintritt als auch über einen Direkteintritt in die Filtereinheit eingebracht werden kann. Wenn das Rohgas tangential zugeführt wird, erfolgt zusätzlich zur Abscheidung eine Fliehkraftvorabscheidung. Über den Reingasraum tritt die gereinigte Luft aus der Filtereinheit ins Freie.
Diese Entstaubungsanlagen verfügen über das hoch wirksame Puls-Jet-Prinzip, das durch impulsartige Druckluftstöße den abgelagerten Filterkuchen entfernt. Die Impulsströmung umfasst den kompletten Filterschlauch und sorgt für eine verbesserte Energieeffizienz.
Die Kriterien geeigneter Entstaubungsanlagen im Überblick:
- Filtereffizienz
- Energieeffizienz
- Umweltstandards
- Bauform
- bestehende Anlage für den Einbau
- Betriebssicherheit
- Wartungsaufwand
- Investitionskosten
Je nach Einsatzzweck und Anwendung bietet ETM Magdeburg verschiedene Entstaubungsanlagen, die unterschiedliche Kriterien erfüllen. So können die passenden Entstaubungsanlagen für spezifische Anwendungen ausgewählt werden. Vor allem für die Industrie gibt es diverse Anwendungsmöglichkeiten und ETM hat bereits die unterschiedlichsten Unternehmen beliefert.
Entstaubungsanlagen von ETM bieten ein vielfältiges Anwendungsspektrum
Je nach Anforderung und Prozessbedingung gibt es von ETM passende Entstaubungsanlagen. Mit dem Komplett-Service kann ETM für seine Kunden von der Entwicklung bis zur Planung und der Montage vor Ort die geeignete Entstaubungstechnik realisieren. Zum Service gehört auch die fachkundige Beratung, die Systemlösung für Neuanlagen, Rekonstruktionen oder Wartungen. Als Hersteller und Dienstleister übernimmt ETM Magdeburg alle anfallenden Service-Leistungen für einen reibungslosen Projektablauf.
Kunden hat das Unternehmen weltweit und liefert seine Entstaubungsanlagen für die verschiedensten Anwendungsfälle. Von der Energieerzeugung bis zur Stahlindustrie und der Grundstoffherstellung sowie den Bereichen Steine und Erden gibt es von ETM die passende Entstaubungstechnik. Nach individuellen Kundenwünschen realisiert ETM effiziente Gewebe- und Elektrofilter.
ETM Magdeburg ist ein deutsches Familienunternehmen, das seit über 10 Jahren im Bereich der Umweltschutztechnik passende Systemlösungen anbietet. Weitere Informationen über die
Entstaubungsanlagen von ETM finden Sie unter www.envirgy.de.